Monthly Archive:: October 2007
Happy Birthday Blastwave
Blastwave wurde diesen Monat 5 Jahre alt. Blastwave startete damals mit einer überschaubaren anzahl von Paketen und bietet heute mehr als 1500 Pakete für Solaris 8, 9 und 10 an.
Postfix 2.4.6 und makePostfixPkg 0.2.4
Wietse Venema hat die Version 2.4.6 von Postfix freigegeben. Auf meiner Postfix Seite sind ebenfalls die Pakete für Solaris für verfügbar. Ausserdem habe ich makePostfixPkg 0.2.4 freigegeben.
Solaris 8 Migration Assistant
Letzte Woche hatte ich erwähnt, dass Solaris 8 auf dem absteigenden Ast ist. Sun bietet jetzt mit den Solaris 8 Migration Assistant ein P2V Migrations Tool zum Download an, welches eine bestehende Solaris 8 Installation, gemäss der Dokumentation ziemlich unkompliziert, in eine Solaris 10 Zone migriert.
VMware unterstützt offiziell Solaris
Dennis hat mich kürzlich darauf hingewiesen, dass VMware schon seit längerer Zeit auf sämtlichen Produkten Solaris offiziell unterstützt.
Sun baut 1500 Stellen ab
Ich habe gerade über Heise die unschöne Nachricht vernommen.
Solaris 8: 2012 ist Schluss
7 Jahre nachdem Solaris 8 auf den Markt gekommen ist, ist es vergangenen Februar EOL gegangen. Gemäss der EOSL Matrix von Sun, ist am 31. März 2009 die Phase 1 beendet. Das bedeutet, dass man bis dahin langsam auf Solaris 10 migriert haben sollte, welches auch schon bereits seit
DNS cache poisoning Lücke gestopft
Nachdem vor 1.5 Monaten die cache poisoning Lücke des Bind 8.x bekannt wurde, hat Sun gestern die offiziellen Patches 112837-14 (sparc) und 114265-13 (x86) offiziell für Solaris 9 freigeben. Obwohl ein IDR Patch für Vertragskunden ziemlich schnell verfügbar war, zeigt die Tatsache, dass Sun 1.5 Monate für einen sehr
ZFS remote replication
Ein Filesystem komplett auf ein neues System zu kopieren war bis jetzt immer mit Arbeit verbunden und es gab doch einige Stolpersteine. Mit ZFS geht das jetzt ganz einfach. Als erstes erstellt man einen Snapshot vom Filesystem, dass man auf ein anderes System replizieren möchte. # zfs snapshot foo/bar1@jetzt
PEM SSL Zertifikate in JES’ NSS importieren
Wir haben vergangene Woche geübt, Zertifikate im PEM Format welche von CAcert unterschrieben worden sind, in NSS zu importieren. Leider gibt es nicht sonderlich viel Dokumentation, wie man fremde Zertifikate in NSS importiert, habe ich diese Schritt für Schritt Anleitung geschrieben. NSS steht für Network Security Services und ist
ZFS in action
ZFS in action auf YouTube.
- 1
- 2