Monthly Archive:: May 2009
Postfix 2.6.0 für Solaris & makePostfixPkg 0.3.3
Anfangs Woche veröffentlichte Wietse Venema die Version 2.6.0 von Postfix. Die 2.6.0 Pakete für Solaris sind nun jetzt unter ihsan.dogan.ch/postfix verfügbar. makePostfixPkg wurde an Postfix 2.6.0 angepasst und ist jetzt in der Version 0.3.3 verfügbar.
UFS nach ZFS migrieren mit Live Upgrade
Seit Solaris 10 Update 6 ist es möglich, von ZFS zu booten und dieses für die Root Partition einzusetzen. In Verbindung mit Live Upgrade ist es möglich, eine relativ schmerzlose Migration von UFS nach ZFS zu bewerkstelligen. In folgendem Beispiel erkläre ich wie man ein mit SDS gespiegeltes System
NSD, eine Alternative zu Bind
Bind, welches als authorativer und rekursiver DNS arbeitet, der Platzhirsch in Sachen DNS Server Software. Es ist allerdings auch bekannt, dass Bind, obwohl die Version 9 ein Rewrite ist, gravierende Design Probleme hat, welche sich im vergangen Jahr in Form von teils gravierenden Sicherheitslücken gezeigt hat. Auf diese Problematik
Solaris patchen mit Live Upgrade und PCA
In Verbindung mit ZFS kommt das Solaris Feature Live Upgrade so richtig zur geltung. Neben dem regulären update der Solaris Version ist es auch möglich, Patches zu installieren. Auch hier ist es möglich, PCA zu benutzen. Wie üblich, müssen die Patches zuerst mit PCA runter geladen werden: # pca
SELECT * FROM SUN
Letzte Woche wurde bekannt, dass Oracle Sun übernehmen werde. Diese Meldung kam doch sehr überraschend, da niemand damit gerechnet hat. Durch den Abbruch der Gespräche mit IBM hatte man erwartet, dass diese wieder aufgenommen werden könnten. Was bedeutet die Übernahme von Sun durch Oracle? Das ist eine der Fragen,