Monthly Archive:: November 2007
NFSv4 default domain und Jumpstart
Wer eine für eine Solaris 10 Jumpstart Installation das sysidcfg von einer Solaris 8 bzw. Solaris 9 Installationsumgebung übernimmt, dürfte mit dieser Frage konfrontiert werden: Mit der Option nfs4_domain=dynamic in der sysidcfg wird die NFSv4 default Domain gesetzt. Ein nähere Beschreibung der Option nfs4_domain findet man in der sysidcfg(4)
s/PostgreSQL/xVM/
Sun hat heute ihre virtualisierungs Lösung xVM für x86 Systeme vorgestellt, welche auf der Open Source Lösung Xen basiert. Damit versucht Sun sich ebenfalls einen Teil des Marktes für sich zu beanspruchen, welcher allerdings bereits zum grössten Teil bereits VMware gehört. Die Funktionalität von ESX und xVM kann man
AJAX basierender UWC
Sun bietet bereits sein einigen Jahren mit der Java Communication Suite eine erstklassige alternative zu Exchange. Gemäss einem Blog Eintrag von Jim Parkinson arbeitet Sun momentan an einer AJAS basierenden Version des UWC, dem Webinterface der Communicatin Suite. Der optisch hervorragend aussehende Client dürfte voraussichtlich Anfang nächsten Jahres verfügbar
SSL Zertifikate mit dem Java System Proxy Server 4.0
Sun hat bereits seit 2 Jahren mit dem Java System Proxy Server einen erstklassigen Proxy Server auf dem Markt, welcher zu den perfrormantesten Proxy Server zählt. Wie der Java System Messaging Server benutzt der Java System Proxy Server auch die NSS. Ich musste feststellen, dass es gewisse Stolpersteine gibt,
Blastwave Stable Release 2007-10
James Lee hat Ende Oktober den Stable Release 2007-10 der Blastwave Paketen veröffentlicht. Dieser Release wurde getestet und sollte out of the box funktionieren.