Netzwerk Archive
Making Mailman DMARC compliant
DMARC is available since 2011 as a draft and since March 2015 with RFC 7489. Two years ago, Yahoo and other big e-mail providers have announced, that they will reject e-mails based on DMARC. This is generally a good thing, but it can cause problems for forwarded e-mails (don’t
Die perfekte pfSense Firewall / Router für Fiber7
Die Anforderungen Wer zu den glücklichen gehört und über einen der begehrten Gigabit Internet Zugänge von Fiber 7 verfügt, der wird irgendwann realisieren, dass man gar kein Gigabit aus der Leitung bekommt, wenn man wenn man den Speedtest Init 7 aufruft. Dabei kann der Flaschenhals nicht nur das “schnelle” 802.11ac WLAN sein (bei 600
TLSv1.2 mit Firefox
Firefox unterstützt seit der Version 24 TLSv1.2. Während TLSv1.2 bei Chrome standardmässig aktiv ist, muss man TLSv1.2 bei Firefox manuell einschalten. Leider gibt es hierfür keinen Menupunkt und muss im about:config manuell eingeschaltet werden. In der URL Bar about:config eingeben und die Warnung bestätigen. Anschliessend nach security.tls.version.max suchen. Die
Smokeping & nginx auf FreeBSD
Smokeping wechselte mit der Version 2.5 von mit der auf dem CGI Protkoll basierenden Erweiterung SpeedyCGI auf FastCGI. Somit ist es nun möglich, Smokeping direkt mit nginx über spawn-fcgi zu betreiben ohne die umständlichen Workarounds wie SimpleCGI oder FcgiWRAP. Für Installation werden folgende Pakete benötigt: www/nginx net-mgmt/smokeping www/spawn-fcgi Ist
pfSense mit Swisscom FTTH
Wer zu den glücklichen zählt und bereits einen Glasanschluss von Swisscom zu Huase, dürfte von der Swisscom einen Centro Router (Update 30. Mai 2015: einen Internet Box Router) erhalten. Für die meisten Benutzer dürfte dieser Router vollkommen ausreichen. Möchte man jedoch die Möglichkeiten des FTTH Anschlusses voll ausschöpfen, bietet