FreeBSD Archive
Die perfekte pfSense Firewall / Router für Fiber7
Die Anforderungen Wer zu den glücklichen gehört und über einen der begehrten Gigabit Internet Zugänge von Fiber 7 verfügt, der wird irgendwann realisieren, dass man gar kein Gigabit aus der Leitung bekommt, wenn man wenn man den Speedtest Init 7 aufruft. Dabei kann der Flaschenhals nicht nur das “schnelle” 802.11ac WLAN sein (bei 600
Dateien nach UTF-8 konvertieren
Mit iconv können Dateien bequem auf UTF-8 konvertiert werden. iconv -f <Quellkodierung> -t <Ausgabekodierung> <Datei> > <NeueDatei> Beispiel: $ iconv -f ISO-8859-1 -t UTF-8 muttrc > /tmp/muttrc
Smokeping & nginx auf FreeBSD
Smokeping wechselte mit der Version 2.5 von mit der auf dem CGI Protkoll basierenden Erweiterung SpeedyCGI auf FastCGI. Somit ist es nun möglich, Smokeping direkt mit nginx über spawn-fcgi zu betreiben ohne die umständlichen Workarounds wie SimpleCGI oder FcgiWRAP. Für Installation werden folgende Pakete benötigt: www/nginx net-mgmt/smokeping www/spawn-fcgi Ist
UTF-8 mit FreeBSD
Während viele Linux Distributionen seit Jahren UTF-8 als default Zeichensatz haben, ist dies bei FreeBSD nicht der Fall. UTF-8 als default Zeichensatz macht durchaus Sinn und kann äusserst einfach eingeschaltet werden. Die verfügbare Locale kann man sich wie folgt anzeigen lassen: # locale-a Für die Schweiz heisst die Locale
pfSense mit Swisscom FTTH
Wer zu den glücklichen zählt und bereits einen Glasanschluss von Swisscom zu Huase, dürfte von der Swisscom einen Centro Router (Update 30. Mai 2015: einen Internet Box Router) erhalten. Für die meisten Benutzer dürfte dieser Router vollkommen ausreichen. Möchte man jedoch die Möglichkeiten des FTTH Anschlusses voll ausschöpfen, bietet