Allgemein Archive
Setting up a private OmniFocus sync server with Nginx
OmniFocus is is an outstanding task manager for MacOS and iOS from OmniGroup. It works with the Getting Things Done® methodology and helps you to manage your task list. Keeping your tasks outside of your head, helps you to concentrate on your work and not on your tasks. To good
Facebook Videos ruckeln
Bei meinem Internetzugang zu Hause habe ich seit einiger Zeit das Problem, dass Videos auf Facebook angefangen haben zu ruckeln. Wie jeder sich das sicherlich gut vorstellen kann, ist das ziemlich unschön und es ist insbesondere noch nerviger, wenn man über einen langsamen Kupferanschluss, sonder über einen schnellen FTTH
IPv6 Entwicklungsland Schweiz
Heute fand der zweite von der Internet Societe organisierte World IPv6 Launch Day statt. Ziel dieser Veranstaltung ist es nicht nur IPv6 in einem grösseren Ausmass testen zu können, sondern auch darauf hinzuweisen, dass es langsam mit IPv4 Adressen knapp wird. Während die bekannten Internet wie Google, Yahoo, Akamai und
The Sequnce
Jörg hat in seinem Blog einen ausgezeichneten Artikel darüber geschrieben, wie in Unternehmen die Entscheidungen für Software und Hardware Anschaffungen wirklich getroffen werden. Ein ausgesprochen lesenswerter Artikel. Insbesondere für die mit Open Source und Linux verblendeten Kollegen.
Postfix Paket 2.7.0 & makePostfixPkg 0.3.4
Nachdem Wietse diese Woche Postfix 2.7.0 veröffentlicht hat, habe ich heute makePostfixPkg auf 0.3.4 und die Postfix Pakete 2.7.0 für Solaris veröffentlicht, welche am üblichen Ort zu finden ist.
Follow me on Twitter
Ihsan auf Twitter.
Less known Solaris Features
Jörg Mollenkamp hat gestern eine überarbeitete Version seines Buches “Less known Solaris Features” veröffentlicht und wird als PDF zum Download angeboten.
Solaris patchen mit Live Upgrade und PCA
In Verbindung mit ZFS kommt das Solaris Feature Live Upgrade so richtig zur geltung. Neben dem regulären update der Solaris Version ist es auch möglich, Patches zu installieren. Auch hier ist es möglich, PCA zu benutzen. Wie üblich, müssen die Patches zuerst mit PCA runter geladen werden: # pca
MySQL InnoDB performance tuning
In seinem Blog erklärt Yufei Zhu wie man auf einer T2000 MySQL’s InnoDB engine optimiert. Dieser Blog Eintrag wird durch einen ähnlichen Artikel im Sun Developers Networks ergänzt.
swap auf ZFS
Es ist auch ohne weiteres möglich, Swap auf einem ZFS laufen zu lassen. Dazu kreieren wir als erstes ein neues Filesystem mit einer Grösse von 2 GB. # zfs create -V 2gb foo/swap # zfs list NAME USED AVAIL REFER MOUNTPOINT foo 5.68G 85.4G 61K /foo2 foo/bar1 3.68G 85.4G