UTF-8 mit FreeBSD
Während viele Linux Distributionen seit Jahren UTF-8 als default Zeichensatz haben, ist dies bei FreeBSD nicht der Fall. UTF-8 als default Zeichensatz macht durchaus Sinn und kann äusserst einfach eingeschaltet werden. Die verfügbare Locale kann man sich wie folgt anzeigen lassen: # locale-a Für die Schweiz heisst die Locale
pfSense mit Swisscom FTTH
Wer zu den glücklichen zählt und bereits einen Glasanschluss von Swisscom zu Huase, dürfte von der Swisscom einen Centro Router (Update 30. Mai 2015: einen Internet Box Router) erhalten. Für die meisten Benutzer dürfte dieser Router vollkommen ausreichen. Möchte man jedoch die Möglichkeiten des FTTH Anschlusses voll ausschöpfen, bietet
WeSunSolve.net geschlossen
WeSunSolve.net, eine Seite welche SunSolve ähnelte um Solaris Patches zu suchen, musste diesen Monat aufgrund einer Anfrage Oracle seine Tore schliessen. Schade.
IPv6 Entwicklungsland Schweiz
Heute fand der zweite von der Internet Societe organisierte World IPv6 Launch Day statt. Ziel dieser Veranstaltung ist es nicht nur IPv6 in einem grösseren Ausmass testen zu können, sondern auch darauf hinzuweisen, dass es langsam mit IPv4 Adressen knapp wird. Während die bekannten Internet wie Google, Yahoo, Akamai und
Solaris HCL hat ein neues zu Hause
Oracle hat im Zuge der Abschaltung der sun.com Domain der Hardware Compatibility Lists ein neues zu Hause gegeben und ist neu unter http://www.oracle.com/webfolder/technetwork/hcl/index.html erreichbar.
SAS/SATA Controller für Solaris
Auf der Suche nach einem geeigneten SATA Controller für Solaris, bin auf einen ausgezeichneten Blog Eintrag von Marc Bevand gestossen. Neben dem verwendeten Chipsatz, Host Interface, Treiber ist auch die ungefähre Port Performance aufgelistet. From 16 to 2 ports: Ideal SATA/SAS Controllers for ZFS
checkinstall script did not complete successfully
Patchadd kann in gewissen Fällen den Dienst verweigern: Patch IDR145690-01 failed to install due to a failure produced by pkgadd. See /var/sadm/patch/IDR145690-01/log for details Patchadd is terminating Patch IDR145690-01 failed to install due to a failure produced by pkgadd. See /var/sadm/patch/IDR145690-01/log for details Patchadd is terminating Ein Blick ins
Neues zu Hause für die Solaris 11
Die Solaris 11 Dokumentation hat ein neues zu Hause erhalten und ist nun an folgendem Ort verfügbar: http://download.oracle.com/docs/cd/E19963-01/index.html
getupdates.oracle.com
Oracle hatte im vergangenen Monat angekündigt, dass SunSolve per 10. Dezember abgeschaltet wird und in My Oracle Support, kurz MOS, integriert werden soll. Oracle stellt nun zu Testzwecken sämtliche Patches für die von Sun übernommenen Produkte nun unter getupdates.oracle.com zum Download bereit. Dies ist insbesondere für Tools wie pca
Oracle veröffentlicht Solaris 11 Express
Vor einigen Wochen wurde der erste Solaris Release, einen Solaris 10 maintenance Release, von Oracle veröffentlicht. Wie man aus den einschlägigen IT Medien entnehmen konnte, hat sich Oracle entschieden von Solaris Entwicklungsmodel von Sun nicht zu übernehmen und stattdessen wieder die Express Releases einzuführen, welche man bereits aus früheren